Willkommen bei der Zimmerei Freiburger
Seit über 35 Jahren arbeiten wir mit Holz – ehrlich, zuverlässig und mit viel Erfahrung. Unsere Zimmerei steht für handwerkliche Qualität in der Region. Wir bauen und reparieren Dächer, Wände und Fassaden – immer mit einem Ziel: Ihr Zuhause noch schöner, sicherer und energiesparender zu machen.
Was wir für Sie tun können
Wir bieten viele Leistungen rund um Holzbau und Dacharbeiten an:
- Alte Häuser sanieren
- Dächer erneuern oder ausbauen
- Anbauen oder umbauen mit Holz
- Gauben und Dachfenster einbauen
- Fassaden mit Holz gestalten
- Moderne Holzhäuser planen und bauen
Dabei arbeiten wir nachhaltig und verwenden nur hochwertige Materialien, die lange halten und gut für die Umwelt sind.
Dachsanierung:
Schutz und Energie sparen
Ein Dach hält oft viele Jahrzehnte – aber irgendwann braucht es eine Erneuerung. Wenn das Dach alt oder undicht ist, geht viel Wärme verloren. Das kostet unnötig Geld. Wir prüfen Ihr Dach und sanieren es energiesparend, nach den neuesten Vorschriften – und natürlich mit viel Sorgfalt.
Dachgauben:
Mehr Platz und Licht unterm Dach
Mit einer Dachgaube wird Ihr Dachboden zu einem hellen, wohnlichen Raum. Egal, ob Sie ein spitzes, flaches oder schräges Dach haben – wir bauen die passende Gaube für Sie. So entsteht mehr Raum für ein Büro, ein Gästezimmer oder einfach zum Entspannen.
Dachfenster und
Panorama-Ausblick
Dachfenster bringen Tageslicht und frische Luft in den Raum. Wir bauen klassische Fenster ein – oder auch ein großes Panoramafenster mit bis zu 12 Metern Breite und 3,5 Metern Höhe! Dieses Fenster lässt sich komplett öffnen und sorgt für ein offenes, freies Wohngefühl. Auf Wunsch bauen wir auch Sonnenschutz oder Sichtschutz mit ein.
Holzrahmenbau:
Stabil, modern und flexibel
Der Holzrahmenbau ist eine leichte, stabile und nachhaltige Bauweise. Damit lassen sich moderne Häuser und Anbauten ganz individuell gestalten. Auch ungewöhnliche Formen sind möglich. Gleichzeitig sparen Sie Heizkosten, weil die Dämmung besonders gut ist.
Nachhaltig und umweltbewusst
Wir achten auf die Umwelt:
- Wir verwenden nur hochwertiges Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft
- Wir entsorgen alte Materialien fachgerecht und umweltfreundlich
- Wir arbeiten energieeffizient und denken an die Zukunft
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Sie planen ein Projekt rund ums Dach oder mit Holz? Dann lassen Sie sich jetzt kostenlos von uns beraten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Glossar
Bei einer Altbausanierung wird ein älteres Gebäude repariert oder modernisiert. Oft sind alte Häuser schlecht isoliert, haben veraltete Technik oder kaputte Dächer. Bei der Sanierung wird das Haus auf den neuesten Stand gebracht – zum Beispiel mit neuen Fenstern, besserer Wärmedämmung und einem neuen Dach. Ziel ist es, das Haus schöner, sicherer und energiesparender zu machen. Dabei achten Fachleute auch auf den Erhalt von alten, wertvollen Bauteilen, wie alten Holzdecken oder schönen Fassaden. Eine Altbausanierung spart Energie, senkt die Heizkosten und macht das Wohnen angenehmer. Oft wird die Sanierung staatlich gefördert – besonders, wenn sie Energie spart.
Der Holzrahmenbau ist eine moderne und beliebte Bauweise für Häuser und Anbauten. Dabei werden die Wände und Decken aus einem stabilen Rahmen aus Holz gebaut. Diese Rahmen bestehen aus senkrechten und waagerechten Balken, die mit Dämmmaterial gefüllt und von außen verkleidet werden. Der große Vorteil: Die Bauweise ist leicht, schnell umzusetzen und sehr gut gedämmt. Außerdem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff – also umweltfreundlich. Der Holzrahmenbau eignet sich sowohl für einfache Häuser als auch für moderne, individuelle Architekturen. Auch beim Umbau oder Anbau kann diese Technik verwendet werden. Sie ist stabil, flexibel und besonders energiesparend.
Eine Dachgaube ist ein Aufbau auf dem Dach, der senkrecht aus dem Dach herausragt und ein Fenster enthält. Sie bringt mehr Platz, mehr Licht und frische Luft in den Dachboden oder das obere Stockwerk. Mit einer Gaube kann man den Raum unter dem Dach besser nutzen – zum Beispiel für ein Schlafzimmer, Büro oder Kinderzimmer. Es gibt verschiedene Formen von Dachgauben: Satteldachgauben, Schleppgauben, Rundgauben oder Spitzgauben. Die passende Form hängt vom Haus, vom Dach und vom Geschmack ab. Eine Gaube ist auch eine schöne Möglichkeit, das Haus von außen interessanter wirken zu lassen. Sie wird oft beim Umbau oder bei einer Dachsanierung eingebaut.
Dachfenster sind Fenster, die direkt in das Dach eingebaut werden. Sie bringen viel Tageslicht in den Dachraum und sorgen für frische Luft. Es gibt kleine Dachfenster für Badezimmer oder Flure, aber auch große Fenster für Wohnräume. Einige Modelle lassen sich kippen, andere komplett öffnen. Moderne Dachfenster sind gut gedämmt, sodass keine Wärme verloren geht. Es gibt auch Varianten mit Sonnenschutz oder elektrischer Steuerung. Besonders beliebt sind große Panoramafenster, die viel Licht hereinlassen und eine tolle Aussicht bieten. Wer sein Dachgeschoss als Wohnraum nutzen will, kommt an einem Dachfenster kaum vorbei – es schafft Helligkeit und Wohnqualität.
Unter einer Dachsanierung versteht man die Erneuerung oder Verbesserung eines bestehenden Dachs. Das kann nötig werden, wenn das Dach alt, undicht oder schlecht gedämmt ist. Bei der Sanierung werden zum Beispiel kaputte Ziegel ersetzt, eine neue Dämmung eingebaut oder der Dachstuhl verstärkt. Oft wird auch gleich ein Dachfenster oder eine Gaube eingebaut. Eine moderne Dachsanierung spart Heizkosten, schützt besser vor Wind und Wetter und steigert den Wert des Hauses. Auch aus gesetzlichen Gründen kann eine Sanierung nötig sein – zum Beispiel, wenn neue Energiestandards gelten. Eine gute Dachsanierung erhöht nicht nur die Lebensdauer des Hauses, sondern auch den Wohnkomfort.
Nachhaltigkeit bedeutet, so zu bauen und zu leben, dass Mensch und Umwelt auch in Zukunft gut davon leben können. Im Bau bedeutet das: Materialien werden sparsam und bewusst eingesetzt, es wird möglichst wenig Energie verbraucht, und Abfälle werden richtig entsorgt oder recycelt. Holz ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, weil es nachwächst, CO₂ speichert und sich gut verarbeiten lässt. Nachhaltige Zimmereien achten auch auf kurze Transportwege, auf langlebige Produkte und auf den Schutz von Natur und Klima. Wer nachhaltig baut, denkt an die nächsten Generationen und spart oft langfristig viel Geld – zum Beispiel durch eine bessere Dämmung und geringere Heizkosten.